[nc-announce] Aktuelles zu NetControl und Windows Vista

Michael Vistein info at netcontrol32.de
So Feb 11 13:18:42 CET 2007


Hallo NetControl Benutzer,

inzwischen ist Windows Vista verfügbar und könnte demnächst auch in
Schulen Einzug halten. Da stellt sich natürlich die Frage, ob auch
NetControl noch mit Windows Vista funktioniert.

Leider hat sich bei Windows Vista so viel verändert, dass die aktuelle
Version nur eingeschränkt funktionsfähig ist.

Windows Vista ist ein Nachfolger von Windows NT und wird bei der
Installation auch so erkannt, daher wird standardmäßig der NetControl
Client für Windows NT installiert. Im Gegensatz zu früheren Windows
Versionen hat ein Dienst nun aber nicht mehr die Möglichkeit, Fenster
auf der Benutzerschnittstelle anzuzeigen, jeder Dienst bekommt einen
eigenen, virtuellen Desktop.
Das bedeutet leider auch, dass die Sperren Funktion nur diesen
virtuellen Desktop sperrt - nicht den, an dem der Benutzer arbeitet. Das
gleiche gilt auch für das Versenden von Nachrichten - diese werden dem
Benutzer auch nicht angezeigt. Wenn ein Screenshot angefordert wird,
sieht man nur den virtuellen Desktop des Dienstes.
Das Starten von Programmen funktioniert hingegen. Das liegt daran, dass
diese Funktion schon immer von der Komponente NCClientNT_UI übernommen
wurde, die per Autostart vom Benutzer selbst gestartet wird.

Es ist allerdings möglich, die Windows 9x Variante des NetControl
Clients unter Windows Vista zu installieren. Dort sind alle Funktionen
verfügbar.
Allerdings läuft der Client für Windows 9x immer mit den Rechten des
angemeldeten Benutzers. Das bedeutet insbesondere, dass der Client auch
nicht gegen das Beenden durch den Benutzer geschützt werden kann. Mit
Hilfe des Taskmanagers kann der Client jederzeit beendet werden.
Falls mit Hilfe von Gruppenrichtlinien normalen Benutzern das ausführen
des Taskmanagers verboten wird, lässt sich das abschießen des Clients
deutlich erschweren. Allerdings gibt es auch ohne Taskmanager noch Wege,
den Client zu beenden.

Das Lehrerinterface lässt sich problemlos unter Windows Vista ausführen,
es ist darauf zu achten, dass die Firewall eingehende Verbindungen
zulässt. Eine darauf bezogene Frage wird automatisch beim ersten Start
des Lehrerinterfaces erscheinen. Ansonsten werden Screenshots nicht
funktionieren.

Auch der Proxy läuft unter Windows Vista. Falls der Proxy als NT-Dienst
laufen soll, kann dieser Dienst mit dem NetControl Proxy Eintrag in der
Systemsteuerung installiert und gestartet werden.
Beim ersten Start dieses Eintrags in der Systemsteuerung kann es
passieren, dass die Schaltflächen zum Installieren des Dienstes nicht
richtig funktionieren (es kommt keine Bestätigung, dass der Dienst
installiert wurde). In diesem Fall muss das Fenster wieder geschlossen
werden. Windows Vista fragt anschließend, ob alles korrekt funktioniert
hat, oder ob das Fenster erneut mit erhöhten Rechten ausgeführt werden
soll. Dies muss bestätigt werden. Wenn das Fenster erneut erscheint,
funktionieren alle Schaltflächen wieder korrekt.
Es sollte anschließend noch im Dienste-Manager überprüft werden, dass
die Startart für den NCProxy auf automatisch gestellt ist. Es scheint
gelegentlich vorzukommen, dass diese nach der Installation auf "manuell"
steht und somit nach einem Reboot der NCProxy nicht mehr verfügbar ist.


Mit freundlichen Grüßen,

Michael Vistein