[AGSS] alte Logfiles / Viren und deren Lagerort

Hans-Dietrich Kirmse hd.kirmse at gmx.de
Mon Jul 10 20:15:43 CEST 2006


Hallo Uwe, hallo Lars,

ich habe alles gelöscht, wo ich Uwe zustimme - also fast alles.

Uwe Schoffer schrieb:
> Hallo Lars,

> Schulen sind keine Orte, wo Unternehmenskritische Daten gespeichert 
> werden. Daher ist das Löschen von Viren in meinen Augen der richtige 
> Weg. Erzieherisch ist dieser Weg auch. Natürlich nur in Verbindung mit 
> Logfiles, damit der Gedanke an Lehrerwillkür gar nicht erst entstehen kann.

prinzipiell richtig. aber es geht nicht nur um Datenschutz, sondern
auch um Bewertung und Zensierung. Gerade zeitintensive Arbeiten wie
Projektarbeiten, Seminarfacharbeiten (= besondere Lernleistung) sind
dinge, die auch zu einem nicht unwesentlichen Teil zu Hause weiter-
bearbeitet werden -> per mail hin und her. -> Chance für Viren ist gegeben.

Wenn dann einfach mal so gelöscht würde und Arbeit der Schüler vernichtet
wird, die teilweise in Tagen zu messen ist, dann stehen die betroffenen
Schüler m.E. mit Recht auf der Matte, wenn die diese Begründung hören.

Das heißt, m.E. müssen die Dateien in Quarantäne und der Lehrer und der
Schüler erhält eine Benachrichtigung. Und dann sind da noch Mechanismen
der Löschung zu implementieren. - wenn der Schüler "sagt", dass kann weg,
dann gibt es sicher kein Problem. Wenn der Lehrer sagt, dass kann weg,
naja, Fehlbedienung sollte ausgeschlossen werden können und dann ist
noch die Variante, nach einer bestimmten Zeit die Dateien zu löschen.


Mit freundlichen Grüßen
Hans-Dietrich